no!no! basiert auf einer neuen und aufregenden Entwicklung in der Haarentfernungstechnologie mit dem Namen Thermicon. Thermicon verwendet die wissenschaftlichen Grundsätze der Wärmeübertragung, um einen sanften Wärmeimpuls in das Haar zu leiten. |
no!no! basiert auf einer neuen und aufregenden Entwicklung in der Haarentfernungstechnologie mit dem Namen Thermicon. Thermicon verwendet die wissenschaftlichen Grundsätze der Wärmeübertragung, um einen sanften Wärmeimpuls in das Haar zu leiten. |
Der Thermicon-Effekt auf den Haarfollikel besteht aus drei vollkommen unterschiedlichen Prozessen, die jedoch fast gleichzeitig auftreten. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Erster Kontakt |
Kristallisation |
Unterbrechung |
Während des ersten Kontaktes befindet sich der thermale Impuls in seinem stärksten Stadium. Dadurch kann der thermodynamische Draht den Haarschaft am Kontaktpunkt abtrennen.
|
Als Teil des Prozesses kristallisiert der Wärmeimpuls den obersten Bereich des Haares, wodurch vorübergehend grobe Haarrückstände entstehen, die sich kratzig anfühlen können. |
Es wird angenommen, dass der Impuls die Zellkommunikation zwischen dem Haarfollikel und der Haarwurzel unterbricht. Diese Kommunikation wird als verantwortlich für die Stimulierung des Haarwachstums betrachtet. |